Mit unserer Web-Seminar Reihe möchten wir Ihnen kleine „Wissens-Häppchen“ zu einem ausgewählten Thema anbieten,
um Sie in der Anwendung der REGENA-Therapie bestmöglich und kontinuierlich zu unterstützen.
In zwei Stunden kompakt und praxisnah:
Kursgebühr:
Dauer: Jeweils von 19:00 – 21:00 Uhr
Voraussetzung: Sie haben bereits an einem Basis-Seminar teilgenommen.
Die Zugangsdaten werden rechtzeitig zugesandt.
Für Fragen bei technischen Problemen steht eine Personen während des Kurses zur Verfügung.
Sechs Schritte zur erfolgreichen Web-Seminar-Teilnahme.
Sie erhalten detaillierte Seminar-Unterlagen, sowie nach Abschluss ein Teilnahme-Zertifikat.
Trio Diagnostikverfahren – Aus der Praxis für die Praxis
In diesem Kursformat wird die Referentin diverse Diagnostikkarten vorstellen und im Detail erläutern,
die sich in ihrer Praxis erfolgreich bewährt haben und sich an den Aufzeichnungen von Günter C. Stahlkopf lehnen.
Das Trio der Diagnostikverfahren umfasst:
Ziel dieses Kurses ist es, Dank einer besseren Kenntnis und Anwendung dieser Diagnosemethoden, die REGENA-Therapie präziser im Arbeitsalltag für den Patienten einsetzen zu können.
EBV - Welche Folgeerkrankungen bringt er mit sich?
Die Praxiserfahrung zeigt, dass der Epstein-Barr-Virus aktuell wieder vermehrt ins Bewusstsein der Menschen rückt
Zielgruppe: Heilpraktiker, Ärzte, Apotheker, HP und THP in Ausbildung, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie gemacht und das Basis-Seminar absolviert haben.
Frakturen komplikationslos ausheilen
Ob Unfall oder Osteoporose: Frakturen können viele Ursachen haben. Da sich Knochen ständig erneuern, kann auch ein Bruch heilen.
In diesem Web-Seminar befassen wir uns mit der Frage, wie wir die Frakturheilung unterstützen und beschleunigen können und wie wir bei Schmerzen, Schwellungen, Prellungen, Hämatomen oder Bänder- und Sehnenproblematiken vorgehen können. Die REGENA-Therapie bietet auch gute Optionen, um die Durchblutung bei einer Ruhigstellung zu verbessern.
Wir befassen uns u.a. mit der Anregung der Osteoblasten-Tätigkeit und den hormonellen Aspekten, die zu einer Frakturneigung führen können und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Erfolgreiche Anwendung der REGENA-Therapie durch achtsame Berücksichtigung äußerlicher und innerlicher Einflüsse
Als Therapeuten sind wir immer wieder damit konfrontiert, dass unsere Patienten ihren eigenen Heilungserfolg ‚sabotieren‘. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie diese Mechanismen – die äußerlichen und innerlichen Einflüsse – erkennen und welche Möglichkeiten Sie in der Therapie einbauen können, um eine Selbstregulation, welche die REGENA-Therapie anstrebt, wieder in Fluss zu setzen.
Ausschaltung der physiologisch/emotionalen Umkehrung(Selbstsabotage)
Zielgruppe: Therapeuten, deren Patienten unter Verdacht einer Therapieresistenz stehen. Zur Anwendung an besonders sensible Patienten, die unbewusste Widerstände gegen das gute Leben haben und besonders auf alles empfindlich reagieren.
Lymphatische Abwärtsspirale
Zielgruppe: Ärzte, (Tier-)Heilpraktiker, HPA, Apotheker, die bereits (erste) Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie vorweisen können und ein Basis-Seminar absolviert haben.
ADHS
In diesem Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre (meist kleinen) Patienten mit ADHS-Diagnose mithilfe der Naturheilkunde, insbesondere der REGENA-Therapie, ganzheitlich unterstützen können. Die schulmedizinische Verabreichung von Ritalin hat meistens gravierende Nebenwirkungen und beeinflusst die betroffenen Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Weise eher negativ. Mit natürlichen und ordnungstherapeutischen Therapie-Tipps und dem gezielten Einsatz der REGENA-Therapie können die Patienten und ihre Eltern nachhaltig unterstützt werden.
Zielgruppe: Heilpraktiker, Ärzte, Apotheker, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie vorweisen können und das Basis-Seminar absolviert haben
Schilddrüse - unser Taktgeber im Stoffwechsel
Immer mehr Patienten kommen mit Schilddrüsenfunktionsstörungen in die Praxis. Vor allem die Unterfunktion - oft als Folge einer Schilddrüsenentzündung - nehmen stetig zu. In diesem Web-Seminar geht es um die Funktionen der Schilddrüse mit theoretischen Grundlagen und Einflussfaktoren auf Ihren Stoffwechsel. Wie stark unsere Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden von Ihren Aufgaben abhängt zeigt sich, wenn sie in Ihrer Funktion versagt. Es werden praxisbewährte Tipps zum Thema Diagnostik und naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ausserdem wollen wir uns anschauen, wie die REGENAPLEXE hier regulierend und unterstützend eingesetzt werden können.
Zielgruppe: Heilpraktiker, Ärzte, Apotheker, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie vorweisen können und das Basis-Seminar absolviert haben
.