Therapeut

Susanne Gärtner, Heilpraktikerin

Allgemein

Der Wunsch im medizinischen Bereich tätig zu sein, war schon in der frühen Kindheit geprägt durch eigene Erfahrungen mit Krankheiten. Ein schweres chronisches Leiden, das von der Schulmedizin aufgegeben wurde, brachte sie 2003 als Patientin zur Naturheilkunde und damit zu den REGENAPLEXEN. Dank Ausdauer, Disziplin und der Bereitschaft ihr Leben zu verändern, konnte Frau Gärtner genesen. Zu Ihrem Lebensmotto ist folgender Satz geworden: „Fürchte dich nicht vor Veränderung, eher vor dem Stillstand.“ (Laotse)

Ausbildung

Abitur, Ausbildung zur Hotelkauffrau, Lehramtsstudium für Wirtschaft und Verwaltung, Politikwissenschaften und Gesundheit- und Pflegewissenschaften; Ausbildung zur Heilpraktikerin, Qigong-Trainerin, System-Kinesiologischer Coach, Autorin.

Praxisschwerpunkt

Susanne Gärtner ist Expertin auf dem Gebiet der Kinesiologie. Ihre Gesprächsführung zeichnet sich durch die Kunst des richtigen Fragenstellens aus. Ihre Intuition und ihre kraftvolle Ausdrucksweise regt ihre Klienten zur Reflexion über das eigene Leben an und führt sie an die Ursachen ihrer persönlichen Herausforderungen. Dadurch ermöglicht sie ihnen, ihren individuellen neuen Weg selber zu finden, um ihn dann kraftvoll gehen zu können.

Zu Ihren Therapieschwerpunkten gehören neben der REGENA-Therapie, die Kinesiologie, die systemische Aufstellungsarbeit, Entspannungsverfahren. Ergänzend setzt sie in der Praxis das ONDAMED und pneumatron200 ein.

Frau Gärtner sieht sich vor allem als Begleiterin Ihrer Patienten. Ihrer Überzeugung nach, ist Krankheit eine Chance sich zu heilen und die Verhaltensweisen zu verändern. Ihrer Erfahrung nach haben körperliche Symptome auch immer einen geistigen-seelischen Aspekt, der nicht unberücksichtigt bleiben darf.

Referententätigkeit

Ihr Anliegen in den Basis-Seminaren ist es, mehr Menschen für die REGENA-Therapie zu begeistern und ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen weiterzugeben.
Ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen gibt sie als Referentin in der Erwachsenenbildung in verschiedenen Institutionen und Universitäten sowie im Rahmen von europaweiten Seminaren, auf Messen und Kongressen weiter.

Zudem schreibt sie als Autorin für verschiedene Fachmagazine (so auch im Journal für Komplexmittel-Homöopathie) und veröffentlichte bisher folgende Bücher: „Borreliose – Die verschwiegene Volkskrankheit“ (2018, dielus edition), „Aufbruch in den Rauhnächten“ (2018, dielus edition), „Das Sunrise Kochbuch“ (2019, Suttonverlag).

Homepage
Weiterführende Informationen zu ihrem Praxis- und Seminarangebot finden Sie unter: https://www.hppraxis-gaertner.de/termine/

aktuelle Seminare von Susanne Gärtner
Datum
Ort
Seminarart
16.04.2024 bis
30.04.2024
online
Basis-Seminare
Online Basis-Seminar mit Praxisteil Notfallapotheke 16.04./23.04./30.04.- 3er-Reihe (nur komplett buchbar)In diesem Basis-Seminar lernen Sie die Grundlagen und Hintergründe der REGENA-Therapie und ihre Einsatzmöglichkeiten im Praxisalltag kennen. Zudem erhalten Sie einen Exkurs in die Aspekte der Grundregulation nach A. Pischinger und der Zellstoffwechselvorgänge. Mithilfe dieser Basisinformation lernen Sie dann anhand von praktischen Fallbeispielen aus der Praxis die schrittweise Anwendung der REGENA-Therapie. Mit dem Schwerpunkt „Notfallapotheke“ zeigt Ihnen die Referentin zudem die Anwendung der REGENAPLEXE in alltäglichen und besonderen Notfallsituationen auf.Inhalte: • Grundlagen und Hintergrundwissen zur REGENA-Therapie • Wissen über die Aspekte der extrazellulären Matrix und des Zellstoffwechsels • Vorstellung der wesentlichen REGENAPLEXE • Anwendung und Dosierung der REGENAPLEXE bei Menschen • Schrittweise Einführung in die praktische Anwendung der REGENA-Therapie insbesondere bei NotfällenZielgruppe: (Tier-)Heilpraktiker*innen, Ärzt*innen, Apotheker*innen und PTA ohne Vor- oder Grundkenntnisse der REGENA-Therapie
04.06.2024
online
Webinar
Borreliose - die verschwiegene Volkskrankheit Zielgruppe: Heilpraktiker, Ärzte, Apotheker, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie vorweisen können und das Basis-Seminar absolviert haben