Seminare in Deutschland

Diese Ganztages-Seminare (09:30 – ca. 17:00 Uhr) richten sich in erster Linie an Ärzte, Heilpraktiker, sowie Apotheker

Basis-Seminare mit Praxisteil

Einführung in die REGENA-Therapie – Selbsstudium – Teil 1                                                                                            Praxisthema – 2 Live Online Kurses – Teil 2

Kursgebühr Teil 1 & 2: € 120.–(inkl. MwSt)

Kursgebühr Teil 2: € 80.–(inkl. MwSt)

Als Einzelmitglied der REGENA-Akademie erhalten Sie auf alle Fortbildungen 20% Rabatt.

Dauer Live Online Kurse: jeweils 19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Bei Online-Seminaren ist die Aktivierung der Kamera und des Mikrofons Voraussetzung, für den interaktiven Austausch.

Weitere Informationen >>

 

Datum
Ort
Dozent
11.02.2025
bis
18.02.2025
Online - Basis Teil 2 Niere

 

Blended Learning: Online Praxisteil - Teil 2

'Die Nierenenergie: Schlüssel zur ganzheitlichen Gesundheit'

11./18.02.2025 (19:00 - 21:00 Uhr)

Inhalt:

  • Fragerunde zur Einführug in die REGENA-Therapie
  • Vertiefung des Praxisthemas Niere
  • Zusammenhang in der Anwendung der REGENA-Therapie
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Zielgruppe: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben.

 

11.02.2025
bis
18.02.2025
Online - Basis Teil 1 & 2 Niere

 

Blended Learning: Basis-Seminar mit Praxisteil - Teil 1 & 2

Einführung in die REGENA-Therapie (Selbststudium - Termin frei wählbar) - Teil 1

Inhalt:

  • Einführung in die REGENA-Therapie
  • REGENA-Strategie
  • Arbeitsmaterial: Kompendium und Bücher
  • Ernährungshinweise nach Stahlkopf
  • Methodik von der Anamnese zur richtigen Verordnung
  • Diagnoseverfahren
  • Anwendung und Dosierung

 

'Die Nierenenergie: Schlüssel zur ganzheitlichen Gesundheit' (2 Live Online Kurse) 11./18.02.2025 - Teil 2

Inhalt:

  • Fragerunde zur Einführung in die REGENA-Therapie (ca. 1 Stunde)
  • Vertiefung des Praxisthemas Niere
  • Zusammenhang in der Anwendung der REGENA-Therapie
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Die Live Online Kurse finden am 11. und 18.02.2025 von 19:00-21:00 Uhr statt

Zielgruppe für Teil 1 & 2: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die keine Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben bzw, wieder einsteigen möchten.

 

15.04.2025
bis
18.04.2025
Online - Basis Teil 2 Darm

 

Blended Learning: Online Praxisteil - Teil 2

'Darm als Taktgeber der Gesundheit '

08./15.04.2025 (19:00 - 21:00 Uhr)

Inhalt:

  • Q & A Runde für Fragen zur REGENA-Therapie (ca. 1 Stunde)
  • Vertiefung des Praxisthemas Darm
  • Zusammenhang in der Anwendung der REGENA-Therapie
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Zielgruppe: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben.

 

15.04.2025
bis
18.04.2025
Online - Basis Teil1 & 2 Darm

 

Blended Learning: Basis-Seminar mit Praxisteil - Teil 1 & 2

Einführung in die REGENA-Therapie (Selbsstudium - Termin frei wählbar) - Teil 1

Inhalt:

  • REGENA-Strategie
  • Ernährungshinweise nach Stahlkopf
  • Methodik von der Anamnese zur richtigen Verordnung
  • Diagnoseverfahren
  • Anwendung und Dosierung

 

'Darm als Taktgeber der Gesundheit ' (2 Live Online Kurse), 08./15.04.2025 - Teil 2

Inhalt:

  • Q & A Runde für Fragen zur REGENA-Therapie (ca. 1 Stunde)
  • Vertiefung des Praxisthemas Darm
  • Zusammenhang in der Anwendung der REGENA-Therapie
  • Fallbeispiele aus der Praxis

Zielgruppe für Teil 1 & 2: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die keine Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben bzw, wieder einsteigen möchten.

 

 

Praxis-Seminare

Kursgebühr: € 135.– (inkl. MwSt.)

Als Einzelmitglied der REGENA-Akademie erhalten Sie auf alle Fortbildungen 20% Rabatt.

Dauer Vorort Seminare: 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Online-Seminare 3er-Reihe: jeweils 19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Bei Online-Seminaren ist die Aktivierung der Kamera und des Mikrofons Voraussetzung, für den interaktiven Austausch.

 

Weitere Informationen >>

 

Datum
Ort
Dozent

 

Online Intensiv-Workshop Teil 1-3 (nur komplett buchbar)

11.03./18.03./25.03.2025 (18:30 - 21:00 Uhr)

Die 50 wichtigsten Wirkstoffakkorde der REGENA-Therapie

Der Kurs befasst sich mit der fundierten Analyse von rund 50 REGENA-Komplexmitteln, die primär bei der Behandlung chronischer Erkrankungen verwendet werden. Dabei wird auf verschiedene Aspekte der Arzneimittelkompositionen eingegangen, um deren gesamtheitliche Wirkung besser zu begreifen. Die profunde Kenntnis und Analysearbeit um die REGENA Wirkstoffakkorde von Monique Stahlkopf in Kombination mit der Praxiserfahrung von HP Jürgen Malchers machen diesen Intensivkurs zu einem unumgänglichen Highlight für alle REGENA-Therapeuten und solchen, die es werden möchten.

  • Wirkweise der REGENA-Komplexe:
    • Öffnung, Reinigung und Regeneration,
    • ihre Formulierung,
    • die Stoffe, aus denen sie bestehen
    • und die gewählten Verdünnungen,
  • Formulierung und Inhaltsstoffe, mit den Verbindungen
    • zwischen Organsystemen,
    • zwischen Körper und Psyche, sowie symbolischen Aspekten von Schlüsselsubstanzen.
  • Zusammenhänge zwischen Organsystemen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Wechselwirkungen zwischen:
    • dem Nierensystem,
    • dem Lymphsystem,
    • dem Verdauungssystem,
  • Der rote Faden, der sich aus den folgenden Themen zusammensetzt
    • chronische Entzündungen,
    • Gewebeazidose,
    • Flüssigkeitszirkulation,
    • Pischinger Raum,
    • die Zusammenhänge/Wechselwirkungen zwischen Mikrobiom, Psyche und Immunität.

Zielgruppe: Heilpraktiker/Heilpraktikerinnen, Ärzte/Ärztinnen, Apotheker/Apothekerinnen, HP und THP in Ausbildung, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie gemacht und das Basis-Seminar absolviert haben.

 

06.05.2025
bis
20.05.2025
Online - Praxis Gyn

 

Online Praxis-Seminar 'Frauen - Behandlung gynäkologischer Probleme mit der REGENA-Therapie'

06./13./20.05.2025

In diesem dreiteiligen Praxis-Seminar vertiefen Sie Ihr Verständnis und erweitern Ihre Behandlungskompetenz für die naturheilkundliche Behandlung gynäkologischer Erkrankungen. Es werden alle REGENA-Wirkstoffakkorde, die für diesen Themenbereich entwickelt wurden, intensiv unter die Lupe genommen und Sie erfahren, wie und in welcher sinnvollen Kombination sie anzuwenden sind.

Inhalt:

  • Wiederholung der Grundlagen und der Logik der REGENA-Therapie sowie Überblick über die gynäkologischen Beschwerdebilder und welche Ursachen diese hervorgerufen haben
  • Beschreibung und Einsatzmöglichkeiten aller REGENAPLEXE zur Behandlung dieser gynäkologischen Problemfelder
  • Praxisnahe Fallbeispiele werden intensiv besprochen und dienen dazu, die REGENA-Therapie in konkreten Anwendungen zu vertiefen. Hierfür können Sie für den dritten Kursteil eigene Fallbeispiele vorab einreichen, um diese in der Gruppe zu analysieren und zu diskutiert.

 

Zielgruppe: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben und ein Basis-Seminar absolviert haben.

27.06.2025
bis
29.06.2025
Tägerwilen (CH)

 

Intensiv-Wochenende: Multimodale Therapieansätze bei neurologischen Erkrankungen: REGENA-Therapie und integrative Behandlungsstrategien

Einführung in das Thema und Erwartungshaltung der Kursteilnehmer

  • Überblick über die behandelten neurologischen Krankheitsbilder mit Schwerpunkt auf: Multiple Sklerose, Demenz, Long-Covid
  • Erwartungen und Ziele der Teilnehmer    
  • Betriebsführung durch Cécile Mandefield, CEO REGENA AG/REGENAPLEX GmbH                                                                                                                                                          
  • ab ca. 19:30 Uhr Fakultatives Abendessen – Gelegenheit zum Austausch und Networking

REGENA-Therapie – Fokus auf spezifische Erkrankungsbilder

  • Kleingruppenarbeit zu ausgewählten neurologischen Krankheitsbildern
  • Bearbeitung eines Fallbeispiels: Anwendung der REGENA-Therapie auf konkrete Patientenfälle
  • Diskussion und Reflexion: Wie kann die REGENA-Therapie in die multimodale Behandlung integriert werden?

Multimodaler Behandlungsprozess – Theorie und Praxis

  • Einführung in die multimodale Therapieansätze bei neurologischen Erkrankungen
  • Ausleitungstherapie: Theorie und praktische Umsetzung (z. B. Schwermetallausleitung, Colon-Hydro-Therapie)
  • Praktische Übungen: Atemtherapie, Entspannung, Stressbewältigung und Übungen zur Stärkung des Nervensystems
  • Besondere Berücksichtigung der Rolle der Ernährung, Bewegung und Psychohygiene im Heilungsprozess

Vertiefung des multimodalen Behandlungsprozesses und Abschlussübungen

  • Weiterführende praktische Übungen zur Anwendung der erlernten Therapieansätze mit Schwerpunkt REGENA-Therapie
  • Seelische und psychosomatische Ermittlung der Krankheitsbilder: Umgang mit Konfliktbelastungen und emotionalen Aspekten der Erkrankungen
  • Zusammensetzung des Behandlungsplans: Erstellen eines individuellen Therapiekonzepts für verschiedene neurologische Erkrankungen
  • Q&A und abschliessende Diskussion: Erfahrungsaustausch und individuelle Fragen der Teilnehmer

Der Kurs starte am Freitag, den 27.06.2025 um 16 Uhr und endet Sonntag gegen 13 Uhr

Zielgruppe: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben und ein Basis-Seminar absolviert haben.