
Kathrin Böhning, Heilpraktikerin
Allgemein
Kathrin Böhning, Jahrgang 1962, war in ihrem „ersten Leben“ 11 Jahre Diplom-Kauffrau mit Schwerpunkt im Controlling und Projektmanagement in unterschiedlichen international tätigen Industrieunternehmen. Doch ihr Herz und ihre Leidenschaft gehörten schon immer dem Heilen und Helfen durch natürliche Verfahren. Sie ist überzeugt davon, dass die meisten Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen ihre Ursache auf der psychischen Ebene haben und dort gelöst werden müssen, um eine wirkliche Heilung auch auf der energetischen und körperlichen Ebene zu ermöglichen.
So war es nur logisch, dass sie sich – ausgelöst durch eine Erkrankung ihrer ersten Tochter – dazu entschied, umzusatteln und eine Ausbildung zur Heilpraktikerin zu machen.
Ausbildung
Abitur 1981; Studium Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Diplom-Kauffrau 1987; bis 1998 tätig als Diplom-Kauffrau; 1998 – 2001 Studium der Naturheilkunde an Paracelsus-Schule Bielefeld; seit 2002 eigene Naturheilpraxis in Lübbecke.
Praxisschwerpunkt
Zu ihren Therapieschwerpunkten gehören neben der REGENA-Therapie die klassisch-homöopathische Konstitutionstherapie, Psycho-Kinesiologie nach Dr. Klinghardt, Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn-Hock, Ohrakupunktur und Fußreflexzonentherapie. Die Komplexmittel haben bei ihrer täglichen Arbeit einen sehr hohen Stellenwert, inzwischen geht „kein Patient mehr ohne ein Komplexmittel aus der Praxis“. Sei es als Haupttherapie oder begleitend zu anderen Methoden, leisten sie immer wieder erstaunliche Erfolge und begeistern nicht nur die Therapeutin, sondern auch ihre Patienten.
Referententätigkeit
Frau Böhning ist seit 2008 engagierte Referentin der REGENA-Akademie und leitet den Arbeitskreis in Lübbecke.
Mögliche Seminarthemen
REGENA Basis- und Praxisseminare, Web-Seminare zu verschiedensten Themen.
Vorträge für Laien und Fachpublikum zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen.
aktuelle Seminare von Kathrin Böhning
06.05.2025 bis
20.05.2025
Online Praxis-Seminar 'Frauen - Behandlung gynäkologischer Probleme mit der REGENA-Therapie'06./13./20.05.2025In diesem dreiteiligen Praxis-Seminar vertiefen Sie Ihr Verständnis und erweitern Ihre Behandlungskompetenz für die naturheilkundliche Behandlung gynäkologischer Erkrankungen. Es werden alle REGENA-Wirkstoffakkorde, die für diesen Themenbereich entwickelt wurden, intensiv unter die Lupe genommen und Sie erfahren, wie und in welcher sinnvollen Kombination sie anzuwenden sind.
Inhalt:- Wiederholung der Grundlagen und der Logik der REGENA-Therapie sowie Überblick über die gynäkologischen Beschwerdebilder und welche Ursachen diese hervorgerufen haben
- Beschreibung und Einsatzmöglichkeiten aller REGENAPLEXE zur Behandlung dieser gynäkologischen Problemfelder
- Praxisnahe Fallbeispiele werden intensiv besprochen und dienen dazu, die REGENA-Therapie in konkreten Anwendungen zu vertiefen. Hierfür können Sie für den dritten Kursteil eigene Fallbeispiele vorab einreichen, um diese in der Gruppe zu analysieren und zu diskutiert.
Zielgruppe: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben und ein Basis-Seminar absolviert haben.
Wenn nerven schmerzen - Naturheilkundliche Wege zu LinderungDieses Web-Seminar widmet sich der Entstehung, den Ursachen und dem Pathomechanismus von Schmerzen und Nervenerkrankungen. Dabei liegt der Fokus auf naturheilkundliche Ansätze, insbesondere der REGENA-Therapie, die uns als ganzheitlich arbeitende Therapeutinnen ermöglicht, unsere Patientinnen auf natürliche und nachhaltige Weise zu unterstützen.Die Referentin gibt in einem ersten Schritt einen Überblick über die verschiedenen somatischen Schmerzarten, um die Grundlage für eine zielgerichtete und individuelle Therapie zu legen. Denn die zentrale Aufgabe besteht nicht nur darin, die Symptome zu lindern, sondern die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten/jeder einzelnen Patientin zu berücksichtigen und die Therapie so ursachenorientiert wie möglich zu gestalten. Freuen Sie sich auf wertvolle Tipps und praktische Hinweise, die Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen!Zielgruppe: (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die sich für die REGENA-Therapie interessieren.