Folgende Seminare finden statt:
BDHN e.V.
REGENA-Therapie in der Augenheilkunde
In der zweiten Lebenshälfte steigt die Gefahr an einer Makuladegeneration, einem Glaukom oder am Katarakt zu erkranken. Auch das trockene Auge ist inzwischen ein großes Thema für viele geworden. Hier kann die REGENA-Therapie helfen. Sie ist eine wunderbare Methode Menschen, sowohl präventiv, als auch im akuten bzw. chronischen Zustand zu begleiten und so das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen oder gar zu heilen.
In dieser Fortbildung erhalten Sie Basiswissen zu den großen Augenerkrankungen. Zusammenhänge zwischen Organen und Augenstrukturen und verschieden mögliche Therapiepläne für diverse Symptombilder.
Basis-Seminar mit Praxisteil Atemwegserkrankungen
Einführung in die REGENA-Therapie
• Philosophie, Grundprinzipien und Systematik
• Funktionsweise der extrazellulären Matrix
• Pischunger-Raum und Vikariations-Prinzip
• gezielte Lymphentgiftung
• Die wichtigsten Regenaplexe im Überblick
• Die Regena Hausapotheke – 20 Mittel
• Die Therapie allgemeiner akuter und chronischer Erkrankungen des oberen und unteren Respirationstrakts mit praktischen Übungen
Freie Heilpraktiker e.V.
Thema: REGENA-Therapie - Entgiftung und Entsäuerung
- Auffrischung der Grundlagen, der Grundregulation und des spezifischen Denkansatzes dieser Regenerations-Therapie
- Entgiftung als Grundlage der REGENA-Therapie
- Krankheiten, die mit einer Übersäuerung einhergehen
- Bewährte Regenaplexe zur Entsäuerung
HP-Verband Saar e.V.
Hufelandschule
isg akademie
Kostenlos
Dauer: von 19.00 – 20.30 Uhr
Isolde Richter Naturheilschule
Kostenlos
Dauer: von 19.30 – 21.30 Uhr
Volkskrankheit Schlafstörung
Schlafstörungen natürlich und ganzheitlich behandeln
In diesem Web-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Patient*innen mithilfe der Naturheilkunde, insbesondere der REGENA-Therapie, ganzheitlich unterstützen können, wieder ruhig ein- und durchschlafen zu können.
Die Referentin betrachtet die unterschiedlichen Ursachen für Schlafstörungen und erläutert, wie diese bei der REGENA-Therapie berücksichtigt werden.
Es geht uns an die Nieren
Bei 8 bis 10 Millionen Menschen in Deutschland funktionieren die Nieren nicht so wie sie sollten. Die chronische Niereninsuffizienz fristet ein Schattendasein – mit Folgen für die Gesundheit der Menschen. Denn eine Nierenschwäche schädigt nach und nach fast alle Organe und Organsysteme des Körpers.
Auch in der REGENA-Therapie gilt die Niere als entscheidendes Lebensorgan. Ganz gleich ob es sich um eine akut-entzündliche oder chronisch-degenerative Erkrankung handelt, stets sollten die Nieren in der Therapie berücksichtig werden. Nur so wird eine nachhaltige Heilung möglich.
In diesem Vortrag erfahren sie, was uns wirklich an die Nieren geht - und wie sie die Nieren mit Hilfe der vielfältigen REGENA-Therapie reinigen und stärken können.
Zentrum für Naturheilkunde München (ZfN)
Borreliose ganzheitlich behandeln – HP Susanne Gärtner
Borreliose ist eine ernst zu nehmende Gefahr und keine harmlose Erkrankung. Diese Infektionskrankheit kann sich in einer Vielzahl von Symptomen und Beschwerden, die körperlicher aber auch psychischer Natur sein können, zeigen. Von Medizinern wird diese Erkrankung oft fehl interpretiert oder nur einseitig behandelt.
In diesem Seminar erhalten Sie eine umfangreiche Aufklärung zum Krankheitsbild. Die Referentin spricht vor allem aus ihrer ganz eigenen Erfahrung mit einer chronischen Borreliose und stellt Therapieansätze vor, die Ihr wie auch anderen betroffenen nachhaltig Besserung und schließlich Heilung brachte.