Folgende Seminare finden statt:
BDHN-München
Praxis-Seminar - Thema: Augen
In der zweiten Lebenshälfte steigt die Gefahr an einer Makuladegeneration, einem Glaukom oder am Katarakt zu erkranken. Auch das trockene Auge ist inzwischen ein großes Thema für viele geworden. Hier kann die REGENA-Therapie helfen.
In dieser Fortbildung erhalten Sie Basiswissen zu den großen Augenerkrankungen. Zusammenhänge zwischen Organen und Augenstrukturen und verschieden mögliche Therapiepläne für diverse Symptombilder.
Bodyfeet Thun
Online Praxis-Seminar 3er-Reihe: (nur komplett buchbar)
Thema: Kinder chronisch krank anstatt natürlich gesund
Fakom – Fachgesellschaft für Komplex-Homöopathie
Forum Komplementärmedizin Solothurn
Praxisteil: Alles inTakt – Dreiklang Darm-Haut-Psyche:
Bitte beachten Sie: Dies ist ein Ganztagesseminar von 09:00 - 17:00
Freie Heilpraktiker e.V.
Web-Seminar
REGENA-Therapie - Es geht uns unter die Haut. Therapieansätze bei Dermatosen
Einführung in die REGENA-Therapie mit Praxisbeispielen zu Hauterkrankungen
• Ursachen von Krankheiten aus Sicht der REGENA-Therapie
• Bedeutung der Grundregulation und Zelleregulation
• Grundgedanken der REGENA-Therapie, Anwendung und Dosierung
• Viele Praxisbeispiele und Empfehlungen zu Hauterkrankungen
Hessisches Fachseminar für Naturheilkunde
Praxis-Seminar - Thema: Frauengesundheit - Teil 1 und 2
Hufelandschule
Basis-Seminar: Thema - Selbstheilung: Mit Hilfe der REGENA-Therapie den „inneren Arzt“ aktivieren
In diesem Seminar lernen sie neben den wichtigsten Merkmalen der REGENA-Therapie, wie sie die Regulationsfähigkeit des Organismus nutzen und die natürliche Ordnung im Organismus wiederherstellen.
Isolde Richter Heilpraktikerschule – Web-Seminare
Kostenlos
Dauer: von 19.30 – 21.30 Uhr
Web-Seminar - Thema: Schmerz lass nach
Vortrag - Thema: ADHS / ADS
Zentrum für Naturheilkunde München (ZfN)
Thema: Von der Anamnese zu sicheren Diagnose
Teil 1: Anamnese mit HP Dirk Sommer (20.09.2022)
Beginnend mit einem geschichtlichen Rückblick werden die verschiedenen "Anamneseformen" besprochen.
Teil 2: Anamnese mit HP Dirk Sommer (27.09.2022)
In diesem zweiten Teil werden zu den entsprechenden Themen auch praxisorientiert medikamentöse Therapeutika angesprochen. U.a:
Teil 3: Diagnose mit HP Sonja Dünisch (04.10.2022)
Hilfreiche, theoretische Grundlagen der Diagnostik in der Naturheilpraxis, welche ohne große Anschaffungen im Praxisalltag unterstützen können, werden in diesem Teil ausgeführt. Schwerpunkt liegt auf einer groben Einführung in:
Teil 4: Diagnose mit HP Sonja Dünisch (11.10.2022)
Bezugnehmend auf den Seminarteil am 04.10.22 werden anhand von Beispielfällen diagnostische Fälle aus der Praxis sowie deren Behandlungsansätze besprochen. Aus der Praxis, quer durch diverse Organe, für Ihre Praxis die Referentin freut sich auch auf eigene Fälle zur Besprechung in der Gruppe.
Zielgruppe: HP, HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache