Web-Seminare für Deutschland & Österreich

Mit unserer Web-Seminar Reihe möchten wir Ihnen kleine „Wissens-Häppchen“ zu einem ausgewählten Thema anbieten,
um Sie in der Anwendung der REGENA-Therapie bestmöglich und kontinuierlich zu unterstützen.

In zwei Stunden kompakt und praxisnah: 

  1. Kurzvortrag zum Thema
  2. Vertiefung der REGENA-Therapie
  3. Besprechung Ihrer Praxisfälle
  4. Allgemeine Fragen

Kursgebühr: 

  • Preis:  € 45.—/Web-Seminar

Dauer:  Jeweils von 19:00 – 21:00 Uhr

Voraussetzung: Sie haben bereits an einem Basis-Seminar teilgenommen.
Die Zugangsdaten werden rechtzeitig zugesandt.
Für Fragen bei technischen Problemen steht eine Personen während des Kurses zur Verfügung.

Sechs Schritte zur erfolgreichen Web-Seminar-Teilnahme.

Sie erhalten detaillierte Seminar-Unterlagen, sowie nach Abschluss ein Teilnahme-Zertifikat.

Datum
Ort
Dozent
22.05.2025
Online - Viren Herpes

Viren und Herpes: Herausforderungen und Therapieansätze für das Immunsystem

Im Zuge der Pandemie (2020-2022) konnte ein signifikanter Anstieg von viralen Atemwegserkrankungen beobachtet werden. Das Immunsystem muss sich seither mit verschiedensten Erregern, wie z. B. SARS-CoV, RS-Viren und Influenza-Viren, auseinandersetzen. Wenn dann noch Grunderkrankungen vorliegen, kann jede Infektion zu einer Verschlechterung des Gesamtmetabolismus führen. Neben den Viren, die vor allem die Atemwege belasten, konnte auch die Zunahme von Herpes-Belastungen (u. a. Gürtelrose) und Epstein-Barr-Infektionen in der Praxis beobachtet werden. Am Kursabend werden eine Reihe an bewährten Lösungsansätzen mit der REGENA-Therapie anhand von Fallbeispielen dargestellt, welche mit weiteren naturheilkundlichen Maßnahmen ergänzt werden können, um virale Erkrankungen gut zu behandeln.

Inhalt:

  • Akute und chronische Viruserkrankungen
  • Wissenswertes über Viren und den Einfluss auf Gesundheit
  • wertvolle Maßnahmen und Strategien zur Behandlung von Virusinfektionen insbesondere Herpes-Viren und Epstein-Barr-Viren
  • Anwendung und Dosierung der REGENAPLEXE bei Menschen
  • Fallbeispiele aus der Praxis für die Praxis

Zielgruppe: Heilpraktiker:Innen, Ärzte/Ärztinnen, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie vorweisen können und das Basis-Seminar absolviert haben.

 

24.06.2025
Online - Longevity

Das Lymphsystem als Fundament der Longevity

Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen über das Lymphsystem als Schlüssel zur Langlebigkeit. Er behandelt den Aufbau und die Funktion des feinen Flüssigkeitssystems, die Bedeutung für das Immunsystem und die Entgiftung sowie mögliche Störungen wie z.B. Lymphödeme …. Sie lernen, wie Sie mit gezielten vorbeugenden Massnahmen wie Bewegung, Ernährung und speziellen Lymphdrainagetechniken das Lymphsystem pflegen können. Zudem werden innovative Konzepte zum Einsatz von Biohacking-Strategien und der REGENA-Therapie vorgestellt, um das Lymphsystem gezielt zu unterstützen und die Regeneration der Patienten zu fördern.

Inhalt:

  • Das feine Flüssigkeitssystem - Aufbau und Funktion des Lymphsystems
  • Mögliche Störungen und ihre Vorbeugung
  • Biohacking und die REGENA-Therapie
  • Praktische Pflege des Lymphsystems von Jung und Alt

Zielgruppe: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben und ein Basis-Seminar absolviert haben.

 

Erkrankungen an Parasiten und Pilzen verstehen und behandeln

Im Rahmen dieses Webinars streben wir an, ein fundiertes Verständnis für die ganzheitliche Behandlung und Therapie von Erkrankungen, die durch Parasiten und Pilze ausgelöst werden, durch die Anwendung der REGENA-Therapie zu vermitteln. Die Teilnehmer lernen, wie diese innovative Methode auf systemische Weise Einfluss auf den Körper nimmt, um z.B. das Milieu so zu verändern, dass diesen Erregern die Lebensgrundlage entzogen wird. Der Kurs bietet zudem Raum für interaktive Diskussionen und Reflexionen, sodass die Teilnehmer in der Lage sind, die REGENA-Therapie erfolgreich in ihre eigene Praxis zu integrieren.

Inhalt:

  • Verständnis der Erkrankungen mit Parasiten und Pilzen,
  • Krankheitsbilder wie z.B. Silent Inflammation, Leaky Gut, Hautinfektionen
  • Ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung:
    • Betrachtung von verschiedenen Faktoren: Darmreinigung und Milieuveränderung, Ernährung etc.
  • Vorstellung der wichtigsten REGENA Wirkstoffakkorde
  • Die REGENA-Therapie in der Praxis:
    • Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten
    • Fallbeispiele
  • Fragen und Diskussion:
    • Interaktiver Austausch, um offene Fragen zu klären.

Zielgruppe: Heilpraktiker:Innen, Ärzte/Ärztinnen, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie vorweisen können und das Basis-Seminar absolviert haben.

 

Augenerkrankungen - Schwerpunkt Glaukom und Makuladegeneration

In diesem Web-Seminar befassen wir uns mit Menschen deren Augenlicht erkrankt ist. Eine behutsame Begleitung ist hier essentiell, bereitet der Verlust des visuellen Sinnes große Angst. Neben dem Selbsthilfeprogramm „Ganzheitliches Sehtraining“ bietet die REGENA-Therapie großartige Möglichkeiten Augenerkrankte erfolgreich zu begleiten und symptomatisch bzw. ursächlich zu therapieren. Grade bei nachlassender Sehkraft können wir so Patienten neue Lebensqualität schenken.

Sie erlernen mögliche Ursachen von Glaukom und Makuladegeneration kennen und erhalten bewährte Rezepturen der REGENA-Therapie, mit ihren Folgemitteln. Wichtig ist es zu verstehen, wie Kreislauf und Stoffwechsel die Augengesundheit beeinflussen. Gerade da hilft das Baukastensystem der REGENA-Therapie sehr, denn für gesunde Augen braucht es gesunde Organe. Zudem erhalten Sie Impulse aus dem ganzheitlichen Sehtraining als „Hilfe zur Selbsthilfe“, die sich optimal mit der REGENA-Therapie kombinieren lassen.

Zielgruppe: Heilpraktiker:Innen, Ärzte/Ärztinnen, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie vorweisen können und das Basis-Seminar absolviert haben.

 

13.11.2025
online - Buteyko

"Endlich wieder frei atmen"

Seit Kindheitstagen wurde uns beigebracht, tief und kräftig zu atmen, um den Körper optimal mit Sauerstoff zu versorgen. Doch die Buteyko-Methode zeigt das Gegenteil: Viele Zivilisationskrankheiten sind mit einer erhöhten Atemfrequenz verbunden und bessern sich durch reduziertes Atmen. Der ukrainische Arzt Prof. Dr. Konstantin Buteyko erkannte, dass übermäßiges Atmen zu einem Ungleichgewicht von Sauerstoff und Kohlendioxid im Körper führt, was unter anderem das Säure-Basen-Gleichgewicht stört und gesundheitliche Probleme verursacht.

In diesem Seminar erfahren Sie:

  • Welche Zivilisationskrankheiten mit chronischer Hyperventilation zusammenhängen
  • Wie Sie testen können, ob Sie oder andere betroffen sind
  • Mit welchen Atemtechniken Sie Sauerstoff und Kohlendioxid wieder in Balance bringen
  • Wie das vegetative Nervensystem und die Gehirnfrequenzen unsere Atmung beeinflussen

Ein besonderer Fokus liegt auf der REGENA-Therapie, einer ganzheitlichen Behandlungsmethode, die auf den Prinzipien der Selbstregulation basiert. Anhand von Praxisbeispielen wird besprochen, wie sich das chronische Hyperventilationssyndrom auf den gesamten Stoffwechsel – sowohl emotional als auch physiologisch – auswirkt und wie die REGENA-Therapie gezielt zur Wiederherstellung der inneren Balance eingesetzt werden kann.

Zudem wird der Einfluss des Atems auf Gehirnfrequenzen betrachtet: Wie kann eine gezielte Atemsteuerung helfen, von einer stressbedingten Hi-Beta-Frequenz hin zu einer regenerativen Alpha-Frequenz zu wechseln? Praktische Übungen zur sanften Atemreduktion helfen dabei, die eigene Stoffwechsellage nachhaltig zu stabilisieren.

Zielgruppe: Heilpraktiker:Innen, Ärzte/Ärztinnen, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie vorweisen können und das Basis-Seminar absolviert haben.

11.12.2025
online - Blasebeschwerden

Die REGENA-Therapie und Ernährung - Wirksame Ansätze bei Blasenbeschwerden

In diesem Kurs werden Ernährungsmassnahmen und die REGENA-Therapie in der konkreten Anwendung behandelt.

Die Referentin zeigt auf, welche wissenschaftlich fundierten und erfahrungsheilkundlichen Ernährungsmassnahmen bei Blasenschwächen hilfreich sind und welche sie begünstigen.

Besonders Frauen erkranken an Blasenschwächen, die oft mit einer akuten Erkrankung beginnen und sich häufig in ein langwieriges chronisches Leiden entwickeln. Viele dieser chronischen Erkrankungen können durch eine gezielte Lebensstilanpassung und den geeigneten Behandlungsansätzen vermieden oder gelindert werden.  Anhand von Praxisbeispielen werden sowohl Strategien bei akuten Entzündungen als auch Ansätze zur Behandlung chronischer Schwächen besprochen.

Zielgruppe: Heilpraktiker:Innen, Ärzte/Ärztinnen, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie vorweisen können und das Basis-Seminar absolviert haben.

.