Basis-Seminar mit Praxisteil Deutschland

In diesem Ganztagesseminar lernen Sie am Vormittag die Grundlagen (Ursachenschau, Diagnostik, Ausleitung) und Behandlungsmerkmale der REGENA-Therapie kennen.  Diese wenden Sie anschließend praxisnah anhand von Fallbeispielen bei verschiedenen Organsystemen an. Profitieren Sie von dem Wissensschatz des Referenten/der Referentin zu einem besonderen Themenschwerpunkt, um die REGENA-Therapie gezielt anzuwenden.

Zielgruppen: Ärzte / Heilpraktiker / med. Fachpersonal.
Wissen (Literaturstudium) um patho-physiologische Zusammenhänge im Körper sind von Vorteil.

Kursgebühr: Die Kursgebühr für ein Basis-Seminar beträgt pro Teilnehmer € 105.–, als Einzelmitglied der REGENA-Akademie € 84.–. Hier werden Sie Mitglied.
Sie erhalten detaillierte Seminar-Unterlagen, sowie nach Abschluss ein Teilnahme-Zertifikat.

Dauer Vorort Seminare: 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Online-Seminare 3er-Reihe: jeweils 19:30 Uhr – 21:30 Uhr

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen einer ursächlichen Behandlung und die besonderen Prinzipien der REGENA-Therapie
  • Grundsätzliches zur Krankheitsentstehung nach Günter C. Stahlkopf
  • Behandlungspunkte der REGENA-Therapie im Grundregulationssystem nach A. Pischinger
  • Von der Diagnose zum passenden Therapieplan: Aufbau der Therapie von einfachen, akuten bis zu chronischen Krankheiten
  • Erarbeitung von Fallbeispielen, Austausch in der Gruppe
  • Themenbezogenes medizinisches Zusatzwissen aus der naturheilkundlichen Praxis

Ziel dieses Seminars ist es, die Voraussetzungen für die Anwendung der REGENA-Therapie zu legen und Ihr Wissen um die Kausalität von Krankheitsprozessen zu vertiefen. Dank dem breiten Erfahrungsschatz des Referenten/der Referentin wird Ihnen die Vorgehensweise zur Erstellung von schrittweisen Therapieplänen vermittelt, so dass Sie in der Lage sind, direkt mit der REGENA-Therapie zu starten.

E-Learning Basis-Seminar: Dieses bildet die Grundlage Ihrer fundierten Ausbildung zum REGENA-Therapeuten. Dank den Fallbesprechungen vierer REGENA-Experten – darunter die Frau des Begründers der REGENA-Therapie, Monique Stahlkopf – vertiefen Sie die Grundlagen zur methodischen und schrittweise Behandlungspraxis.

Weiterführende Module:

  • Praxis-Seminare: Praxisnah runden immer wieder neue Themen Ihre Weiterbildung zum REGENA-Therapeuten ab. Wenn Sie im 2-Jahres-Rhythmus die Akademie-Kurse besuchen, können Sie sich für die Aufnahme auf die REGENA-Therapeutenliste online bewerben.
  • Web-Seminare: „Wissens-Häppchen“ zu ausgewählten Themen, die Sie in der Anwendung der REGENA-Therapie praxisorientiert bestmöglich unterstützen.
  • Arbeitskreise: Besuchen Sie einen Arbeitskreis in Ihrer Nähe. Sie besprechen unter Anleitung eines REGENA-Experten in der Gruppe Ihre Praxisfälle, erhalten durch den Austausch mit Kollegen wertvolle Tipps und können neue Erkenntnisse zur Anwendung der REGENA-Therapie dazu gewinnen.
Datum
Ort
Dozent
06.02.2024
bis
05.03.2024
online

Online Basis-Seminar mit Praxisteil Venenleiden und Bewegungsapparat

06.02./20.02./05.03.2024 - 3er-Reihe (nur komplett buchbar)

Dieser Kurs zur REGENA-Therapie ermöglicht es, Krankheiten des Bewegungsapparates und der Venen durch einen globalen Ansatz zu behandeln. Durch Günter C. Stahlkopfs Strategie ‘Öffnen, Reinigen, Regenerieren’ lernen Sie, gezielt und bewusst die Entgiftungsorgane zu stärken. Der Fokus liegt darauf, die Ursachen von Erkrankungen anzugehen, ohne die Organe zu belasten.

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, um Patienten mit Beschwerden wie Arthrose, Myalgien, Lumbago, Osteoporose, Schulter-Arm-Syndrom und Varizen ganzheitlich zu unterstützen – besonders relevant in Zeiten von Übergewicht, Bewegungsmangel und Gesundheitsproblemen, die durch den Corona-Lockdown zusätzlich verstärkt wurden.

Machen Sie den ersten Schritt, um Ihre Patienten wieder in Bewegung zu bringen und bieten Sie ihnen eine ganzheitliche Therapieoption an.

Inhalte:

  • Grundlagen einer ursächlichen Behandlung und strategische Vorgehensweise der REGENA-Therapie
  • Erlangen eines tiefen Verständnisses über die Aspekte der extrazellulären Matrix und deren Bedeutung im Kontext der REGENA-Therapie
  • Vorstellung der bewährtesten und wichtigsten REGENAPLEXE im Themengebiet Venenleiden und Bewegungsapparat
  • Fallbeispiele aus der Praxis - Anwendung und Dosierung der REGENA-Therapie
  • Ziel: Umfassender Einblick, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und diese Therapie gezielt in der Praxis anzuwenden

Zielgruppe: (Tier-)Heilpraktiker*innen, Ärzt*innen, Apotheker*innen und PTA ohne Vor- oder Grundkenntnisse der REGENA-Therapie

16.04.2024
bis
30.04.2024
online

Online Basis-Seminar mit Praxisteil Notfallapotheke

16.04./23.04./30.04.- 3er-Reihe (nur komplett buchbar)

In diesem Basis-Seminar lernen Sie die Grundlagen und Hintergründe der REGENA-Therapie und ihre Einsatzmöglichkeiten im Praxisalltag kennen. Zudem erhalten Sie einen Exkurs in die Aspekte der Grundregulation nach A. Pischinger und der Zellstoffwechselvorgänge. Mithilfe dieser Basisinformation lernen Sie dann anhand von praktischen Fallbeispielen aus der Praxis die schrittweise Anwendung der REGENA-Therapie. Mit dem Schwerpunkt „Notfallapotheke“ zeigt Ihnen die Referentin zudem die Anwendung der REGENAPLEXE in alltäglichen und besonderen Notfallsituationen auf.

Inhalte:
• Grundlagen und Hintergrundwissen zur REGENA-Therapie
• Wissen über die Aspekte der extrazellulären Matrix und des Zellstoffwechsels
• Vorstellung der wesentlichen REGENAPLEXE
• Anwendung und Dosierung der REGENAPLEXE bei Menschen
• Schrittweise Einführung in die praktische Anwendung der REGENA-Therapie insbesondere bei Notfällen

Zielgruppe: (Tier-)Heilpraktiker*innen, Ärzt*innen, Apotheker*innen und PTA ohne Vor- oder Grundkenntnisse der REGENA-Therapie

15.10.2024
bis
29.10.2024
online

Online Basis-Seminar mit Praxisteil Hautausschläge als Heilbestreben

15.10./22.10./29.10.- 3er-Reihe (nur komplett buchbar)

 

Zielgruppe: (Tier-)Heilpraktiker*innen, Ärzt*innen, Apotheker*innen und PTA ohne Vor- oder Grundkenntnisse der REGENA-Therapie