In diesem Ganztagesseminar lernen Sie am Vormittag die Grundlagen (Ursachenschau, Diagnostik, Ausleitung) und Behandlungsmerkmale der REGENA-Therapie kennen. Diese wenden Sie anschließend praxisnah anhand von Fallbeispielen bei verschiedenen Organsystemen an. Profitieren Sie von dem Wissensschatz des Referenten/der Referentin zu einem besonderen Themenschwerpunkt, um die REGENA-Therapie gezielt anzuwenden.
Zielgruppen: Ärzte / Heilpraktiker / med. Fachpersonal.
Wissen (Literaturstudium) um patho-physiologische Zusammenhänge im Körper sind von Vorteil.
Tagespauschale: Die Tagespauschle für ein Basis-Seminar beträgt pro Teilnehmer € 88.—, als Einzelmitglied der REGENA-Akademie € 64.–. Hier werden Sie Mitglied.
Sie erhalten detaillierte Seminar-Unterlagen, sowie nach Abschluss ein Teilnahme-Zertifikat.
Dauer: Vorort 09.30 Uhr – 17.00 Uhr; online 09.30 – 11.30 Uhr, 12.30 – 14.30 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr.
Aus dem Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, die Voraussetzungen für die Anwendung der REGENA-Therapie zu legen und Ihr Wissen um die Kausalität von Krankheitsprozessen zu vertiefen. Dank dem breiten Erfahrungsschatz des Referenten/der Referentin wird Ihnen die Vorgehensweise zur Erstellung von schrittweisen Therapieplänen vermittelt, so dass Sie in der Lage sind, direkt mit der REGENA-Therapie zu starten.
E-Learning Basis-Seminar: Dieses bildet die Grundlage Ihrer fundierten Ausbildung zum REGENA-Therapeuten. Dank den Fallbesprechungen vierer REGENA-Experten – darunter die Frau des Begründers der REGENA-Therapie, Monique Stahlkopf – vertiefen Sie die Grundlagen zur methodischen und schrittweise Behandlungspraxis.
Weiterführende Module:
Thema: Entgiftung mit Köpfchen - Einführung REGENA-Therapie mit Erkrankung im Kopfbereich
Thema Praxisteil: Kinderheilkunde
Thema: Basis mit Praxisteil: Übersäuerung
Thema Praxisteil: Frauenheilkunde
15.00 - 19.00 Uhr
Thema: Basis-Seminar mit Praxisteil: Kinderheilkunde
Thema: Basis-Seminar mit Praxisteil: Verdauung - die Gesundheit liegt im Darm
Thema Praxisteil: REGENA-Therapie bei Verdauungsstörungen wie z.B. Leber-/Gallen-Schwäche
Thema: Basis-Seminar mit Praxisteil: Störungen des Magen-Darm-Traktes
Thema Praxisteil: Übersäuerung
Thema Praxisteil: Atemwegserkrankungen
Thema Praxisteil: Gesunder Schlaf und Stressabbau
Thema: Basis-Seminar mit Praxisteil: Säuren-Basen-Haushalt