Jürgen Malchers, Heilpraktiker
Allgemein
Eine persönliche Erkrankung zwang den Marketingfachwirt, sich intensiv mit seinem Körper und seiner Seele zu beschäftigen. Nach einer langen Odyssee durch Arztpraxen und Kliniken, konnte ihm letztendlich ein Heilpraktiker helfen. Begeistert von diesem Erfolg und der Methodik, reifte der Entschluss, die positiven Erfahrungen weiter zu geben. Er bezeichnet sich als medizinischer Quereinsteiger, der gerne oder ganz bewusst mal quer denkt. Dazu gehört auch unsere heutige Lebensform kritisch zu beleuchten, welche häufig sehr bewegungsarm, von qualitativ mangelhafter Nahrung und einem künstlichen Zeitdruck geprägt ist.
Ausbildung
Entscheidend prägten ihn die Seminare bei Dr. Götz Blome, der ihm aus der Seele sprach und immer noch spricht. So kam er von der klassischen Homöopathie zur REGENA-Therapie, sowie zu den Bach-Blüten insbesondere den Floriplexen. Parallel bildete er sich in manueller Therapie nach Dorn und Breuss, Akupunktur, Irisdiagnose, Fußreflexzonen- und Gesprächs-Therapie fort. Ferner ist er Lizenztrainer für Breitensport und Übungsleiter beim Deutschen Sportabzeichen.
Praxisschwerpunkt
„Der Mensch steht im Mittelpunkt – nicht die Erkrankung!“ lautet das Credo von Jürgen Malchers. So beginnt jede Therapie mit einem ausführlichen Gespräch. Hinter jedem Beschwerdebild oder Krankheit steckt eine individuelle Lebensgeschichte und ein einzigartiger Charakter. Am liebsten behandelt er präventiv. So bietet er regelmäßig seinen Patienten die Möglichkeit an Fastenseminaren und mehr körperlicher Bewegung teil zu nehmen. Versäumt ein Patient den Zeitpunkt der Vorsorge, so bieten ihm die REGENA-Therapie eine exzellente Strategie facettenreich kurativ zu therapieren.
Referententätigkeit
Jürgen Malchers ist seit 2003 Dozent bei diversen Volkshochschulen mit zahlreichen Vorträgen und Seminaren rund um die Gesundheit. Durchführung von Fachfortbildungen beim Verband Deutscher Heilpraktiker. Mit den REGENA-Seminaren verfolgt er das Ziel den Teilnehmern einen Zugang zu einer der besten Therapiemethoden überhaupt zu verschaffen. „Mit der Übung, die geeignete Auswahl im REGENA-Baukastensystem zu treffen und den damit einhergehenden außergewöhnlichen Erfolgen wächst das Vertrauen in die REGENA-Therapie!“ ist Jürgen Malchers ein echter Überzeugungstäter.
Mögliche Seminarthemen
REGENA Basisseminar, Praxis-Seminar Psychosomatik, REGENA- und Bach-Blüten-Therapie, REGENA Praxisseminar mit Schwerpunkt Bewegungsapparat
aktuelle Seminare von Jürgen Malchers
11.03.2025 bis
25.03.2025
Online - Intensiv Workshop
Online Intensiv-Workshop Teil 1-3 (nur komplett buchbar) 11.03./18.03./25.03.2025 (18:30 - 21:00 Uhr)Die 50 wichtigsten Wirkstoffakkorde der REGENA-TherapieDer Kurs befasst sich mit der fundierten Analyse von rund 50 REGENA-Komplexmitteln, die primär bei der Behandlung chronischer Erkrankungen verwendet werden. Dabei wird auf verschiedene Aspekte der Arzneimittelkompositionen eingegangen, um deren gesamtheitliche Wirkung besser zu begreifen.
Die profunde Kenntnis und Analysearbeit um die REGENA Wirkstoffakkorde von Monique Stahlkopf in Kombination mit der Praxiserfahrung von HP Jürgen Malchers machen diesen Intensivkurs zu einem unumgänglichen Highlight für alle REGENA-Therapeuten und solchen, die es werden möchten.- Wirkweise der REGENA-Komplexe:
- Öffnung, Reinigung und Regeneration,
- ihre Formulierung,
- die Stoffe, aus denen sie bestehen
- und die gewählten Verdünnungen,
- Formulierung und Inhaltsstoffe, mit den Verbindungen
- zwischen Organsystemen,
- zwischen Körper und Psyche, sowie symbolischen Aspekten von Schlüsselsubstanzen.
- Zusammenhänge zwischen Organsystemen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Wechselwirkungen zwischen:
- dem Nierensystem,
- dem Lymphsystem,
- dem Verdauungssystem,
- Der rote Faden, der sich aus den folgenden Themen zusammensetzt
- chronische Entzündungen,
- Gewebeazidose,
- Flüssigkeitszirkulation,
- Pischinger Raum,
- die Zusammenhänge/Wechselwirkungen zwischen Mikrobiom, Psyche und Immunität.
Zielgruppe: Heilpraktiker/Heilpraktikerinnen, Ärzte/Ärztinnen, Apotheker/Apothekerinnen, HP und THP in Ausbildung, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie gemacht und das Basis-Seminar absolviert haben.
11.03.2025 bis
25.03.2025
Online - Intensiv Workshop
Online Intensiv-Workshop Teil 1-3 (nur komplett buchbar) 11.03./18.03./25.03.2025 (18:30 - 21:00 Uhr)Die 50 wichtigsten Wirkstoffakkorde der REGENA-TherapieDer Kurs befasst sich mit der fundierten Analyse von rund 50 REGENA-Komplexmitteln, die primär bei der Behandlung chronischer Erkrankungen verwendet werden. Dabei wird auf verschiedene Aspekte der Arzneimittelkompositionen eingegangen, um deren gesamtheitliche Wirkung besser zu begreifen.
Die profunde Kenntnis und Analysearbeit um die REGENA Wirkstoffakkorde von Monique Stahlkopf in Kombination mit der Praxiserfahrung von HP Jürgen Malchers machen diesen Intensivkurs zu einem unumgänglichen Highlight für alle REGENA-Therapeuten und solchen, die es werden möchten.- Wirkweise der REGENA-Komplexe:
- Öffnung, Reinigung und Regeneration,
- ihre Formulierung,
- die Stoffe, aus denen sie bestehen
- und die gewählten Verdünnungen,
- Formulierung und Inhaltsstoffe, mit den Verbindungen
- zwischen Organsystemen,
- zwischen Körper und Psyche, sowie symbolischen Aspekten von Schlüsselsubstanzen.
- Zusammenhänge zwischen Organsystemen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Wechselwirkungen zwischen:
- dem Nierensystem,
- dem Lymphsystem,
- dem Verdauungssystem,
- Der rote Faden, der sich aus den folgenden Themen zusammensetzt
- chronische Entzündungen,
- Gewebeazidose,
- Flüssigkeitszirkulation,
- Pischinger Raum,
- die Zusammenhänge/Wechselwirkungen zwischen Mikrobiom, Psyche und Immunität.
Zielgruppe: Heilpraktiker/Heilpraktikerinnen, Ärzte/Ärztinnen, Apotheker/Apothekerinnen, HP und THP in Ausbildung, die bereits (erste) Erfahrungen mit der REGENA-Therapie gemacht und das Basis-Seminar absolviert haben.