In diesem Ganztagesseminar lernen Sie am Vormittag die Grundlagen (Ursachenschau, Diagnostik) und Behandlungsmerkmale der REGENA-Therapie kennen. Diese wenden Sie anschließend praxisnah anhand von Fallbeispielen bei verschiedenen Organsystemen an. Profitieren Sie zudem jeweils neu ab 2018 von dem besonderen Themenschwerpunkt des Referenten/der Referentin.
Zielgruppen: Ärzte / Heilpraktiker / med. Fachpersonal.
Wissen (Literaturstudium) um patho-physiologische Zusammenhänge im Körper sind von Vorteil.
Tagespauschale: Die Tagespauschale für ein Basis-Seminar beträgt pro Teilnehmer CHF 85.– (inkl. MWST )
Inbegriffen sind Fortbildungsmaterialien, Tagungsgetränke, Kaffeepausen mit Imbiss und Mittagessen.
Sie erhalten detaillierte Seminar-Unterlagen, sowie nach Abschluss ein Teilnahme-Zertifikat.
Dauer: 09.30 Uhr – 17.00 Uhr
Aus dem Inhalt:
Ziel dieses Seminars ist es, die Voraussetzungen für die Anwendung der REGENA-Therapie zu legen und Ihr Wissen um die Kausalität von Krankheitsprozessen zu vertiefen. Dank dem breiten Erfahrungsschatz des Referenten/der Referentin wird Ihnen die Vorgehensweise zur Erstellung von schrittweisen Therapieplänen vermittelt.
Weiterführende Module:
Akkreditierung
Die Fortbildungsreihe der REGENA-Akademie wird von folgenden Institutionen mit Fortbildungspunkten/-Stunden anerkannt:
Thema: Schwerpunkt Kopfschmerzsyndrome, Migräne und Cluster
Thema Praxisteil: Milieusanierung als Grundlage für agile Körperfunktionen bis ins hohe Alter