Drucken dieser Seite bitte hier:
Diese Ganztages-Seminare (09:30 – ca. 17:00 Uhr) richten sich in erster Linie an Schweizer Ärzte, Naturärzte und Therapeuten, sowie Apotheker
Basis-Seminare mit Praxisteil
Kursgebühr: CHF 115.– (inkl. MWST),
Als Einzelmitglied der REGENA-Akademie erhalten Sie auf alle Fortbildungen 20% Rabatt.
Dauer Vorort Seminare: 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Dauer Online-Seminare: 09:30 Uhr – 11:30 Uhr, 12:30 Uhr – 14:30 Uhr , 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Online-Seminare 3er-Reihe: jeweils 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Bei Online-Seminaren ist die Aktivierung der Kamera und des Mikrofons Voraussetzung, für den interaktiven Austausch.
Weitere Informationen >>
Derzeit keine Seminare verfügbar.
Kursgebühr: CHF 135.– (inkl. MWST),
Als Einzelmitglied der REGENA-Akademie erhalten Sie auf alle Fortbildungen 20% Rabatt.
Dauer Vorort Seminare: 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Dauer Online-Seminare: 09:30 Uhr – 11:30 Uhr, 12:30 Uhr – 14:30 Uhr , 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Online-Seminare 3er-Reihe: jeweils 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Bei Online-Seminaren ist die Aktivierung der Kamera und des Mikrofons Voraussetzung, für den interaktiven Austausch.
Online Praxis-Seminar 'Frauen - Behandlung gynäkologischer Probleme mit der REGENA-Therapie'
06./13./20.05.2025
In diesem dreiteiligen Praxis-Seminar vertiefen Sie Ihr Verständnis und erweitern Ihre Behandlungskompetenz für die naturheilkundliche Behandlung gynäkologischer Erkrankungen. Es werden alle REGENA-Wirkstoffakkorde, die für diesen Themenbereich entwickelt wurden, intensiv unter die Lupe genommen und Sie erfahren, wie und in welcher sinnvollen Kombination sie anzuwenden sind.
Inhalt:
- Wiederholung der Grundlagen und der Logik der REGENA-Therapie sowie Überblick über die gynäkologischen Beschwerdebilder und welche Ursachen diese hervorgerufen haben
- Beschreibung und Einsatzmöglichkeiten aller REGENAPLEXE zur Behandlung dieser gynäkologischen Problemfelder
- Praxisnahe Fallbeispiele werden intensiv besprochen und dienen dazu, die REGENA-Therapie in konkreten Anwendungen zu vertiefen. Hierfür können Sie für den dritten Kursteil eigene Fallbeispiele vorab einreichen, um diese in der Gruppe zu analysieren und zu diskutiert.
Zielgruppe: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben und ein Basis-Seminar absolviert haben.
Intensiv-Workshop
Kursgebühr: CHF 195 .– (inkl. MWST)
Als Einzelmitglied der REGENA-Akademie erhalten Sie auf alle Fortbildungen 20% Rabatt.
Dauer Online-Seminare: 09:30 Uhr – 11:30 Uhr, 12:30 Uhr – 14:30 Uhr , 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Weitere Informationen >>
Intensiv-Wochenende: Multimodale Therapieansätze bei neurologischen Erkrankungen: REGENA-Therapie und integrative Behandlungsstrategien
Einführung in das Thema und Erwartungshaltung der Kursteilnehmer
- Überblick über die behandelten neurologischen Krankheitsbilder mit Schwerpunkt auf: Multiple Sklerose, Demenz, Long-Covid
- Erwartungen und Ziele der Teilnehmer
- Betriebsführung durch Cécile Mandefield, CEO REGENA AG/REGENAPLEX GmbH
- ab ca. 19:30 Uhr Fakultatives Abendessen – Gelegenheit zum Austausch und Networking
REGENA-Therapie – Fokus auf spezifische Erkrankungsbilder
- Kleingruppenarbeit zu ausgewählten neurologischen Krankheitsbildern
- Bearbeitung eines Fallbeispiels: Anwendung der REGENA-Therapie auf konkrete Patientenfälle
- Diskussion und Reflexion: Wie kann die REGENA-Therapie in die multimodale Behandlung integriert werden?
Multimodaler Behandlungsprozess – Theorie und Praxis
- Einführung in die multimodale Therapieansätze bei neurologischen Erkrankungen
- Ausleitungstherapie: Theorie und praktische Umsetzung (z. B. Schwermetallausleitung, Colon-Hydro-Therapie)
- Praktische Übungen: Atemtherapie, Entspannung, Stressbewältigung und Übungen zur Stärkung des Nervensystems
- Besondere Berücksichtigung der Rolle der Ernährung, Bewegung und Psychohygiene im Heilungsprozess
Vertiefung des multimodalen Behandlungsprozesses und Abschlussübungen
- Weiterführende praktische Übungen zur Anwendung der erlernten Therapieansätze mit Schwerpunkt REGENA-Therapie
- Seelische und psychosomatische Ermittlung der Krankheitsbilder: Umgang mit Konfliktbelastungen und emotionalen Aspekten der Erkrankungen
- Zusammensetzung des Behandlungsplans: Erstellen eines individuellen Therapiekonzepts für verschiedene neurologische Erkrankungen
- Q&A und abschliessende Diskussion: Erfahrungsaustausch und individuelle Fragen der Teilnehmer
Der Kurs starte am Freitag, den 27.06.2025 um 16 Uhr und endet Sonntag gegen 13 Uhr
Zielgruppe: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben und ein Basis-Seminar absolviert haben.
Akkreditierung
Die Fortbildungsreihe der REGENA-Akademie wird von folgenden Institutionen mit Fortbildungspunkten/-Stunden anerkannt: