Drucken dieser Seite bitte hier:
Drucken

Basis-Seminare in der Schweiz

In diesem Ganztagesseminar lernen Sie am Vormittag die Grundlagen (Ursachenschau, Diagnostik) und Behandlungsmerkmale der REGENA-Therapie kennen.  Diese wenden Sie anschließend praxisnah anhand von Fallbeispielen bei verschiedenen Organsystemen an. Profitieren Sie zudem von dem besonderen Themenschwerpunkt des Referenten/der Referentin.

Zielgruppen: Ärzte / Heilpraktiker / med. Fachpersonal.
Wissen (Literaturstudium) um patho-physiologische Zusammenhänge im Körper sind von Vorteil.

Tagespauschale: Die Tagespauschle für ein Basis-Seminar beträgt pro Teilnehmer CHF 115.–, als Einzelmitglied der REGENA-Akademie CHF 92.–. Hier werden Sie Mitglied.
Sie erhalten detaillierte Seminar-Unterlagen, sowie nach Abschluss ein Teilnahme-Zertifikat.

Dauer Vorort Seminare: 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Dauer Online-Seminare: 09:30 Uhr – 11:30 Uhr, 12:30 Uhr – 14:30 Uhr , 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Online-Seminare 3er-Reihe: jeweils 19:30 Uhr – 21:30 Uhr

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen einer ursächlichen Behandlung und die besonderen Prinzipien der REGENA-Therapie
  • Grundsätzliches zur Krankheitsentstehung nach Günter C. Stahlkopf
  • Behandlungspunkte der REGENA-Therapie im Grundregulationssystem nach A. Pischinger
  • Von der Diagnose zum passenden Therapieplan: Aufbau der Therapie von einfachen, akuten bis zu chronischen Krankheiten
  • Erarbeitung von Fallbeispielen, Austausch in der Gruppe
  • Themenbezogenes medizinisches Zusatzwissen aus der naturheilkundlichen Praxis

Ziel dieses Seminars ist es, die Voraussetzungen für die Anwendung der REGENA-Therapie zu legen und Ihr Wissen um die Kausalität von Krankheitsprozessen zu vertiefen. Dank dem breiten Erfahrungsschatz des Referenten/der Referentin wird Ihnen die Vorgehensweise zur Erstellung von schrittweisen Therapieplänen vermittelt.

Weiterführende Module:

  • Praxis-Seminare: Praxisnah runden immer wieder neue Themen Ihre Weiterbildung zum REGENA-Therapeuten ab. Wenn Sie im 2-Jahres-Rhythmus die Akademie-Kurse besuchen, können Sie sich für die Aufnahme auf die REGENA-Therapeutenliste online bewerben.
  •  Web-Seminare: 4x im Jahr bieten diese „Wissens-Häppchen“ zu ausgewählten Themen an, Sie in der Anwendung der REGENA-Therapie bestmöglich kontinuierlich zu unterstützen.

Akkreditierung

Die Fortbildungsreihe der REGENA-Akademie wird von folgenden Institutionen mit Fortbildungspunkten/-Stunden anerkannt:

Datum
Ort
Dozent
25.11.2025
bis
02.12.2025
online - Basis Teil 1 & 2 HNO
Blended Learning: Basis-Seminar mit Schwerpunktthema 'HNO' - Teil 1 & 2 Einführung in die REGENA-Therapie (Selbststudium - Termin frei wählbar) - Teil 1 Inhalt:
  • Einführung in die REGENA-Therapie
  • REGENA-Strategie
  • Arbeitsmaterial: Kompendium und Bücher
  • Ernährungshinweise nach Stahlkopf
  • Methodik von der Anamnese zur richtigen Verordnung
  • Diagnoseverfahren
  • Anwendung und Dosierung
  'HNO im Fokus der Regulation' (2 Live Online Kurse) 25.11./02.12.2025 - Teil 2 Inhalt:
  • Fragerunde zur Einführung in die REGENA-Therapie (ca. 1 Stunde)
  • Vertiefung des Schwerpunktthemas HNO
  • Zusammenhang in der Anwendung der REGENA-Therapie
  • Fallbeispiele aus der Praxis
Der HNO-Bereich umfasst komplexe Strukturen und Funktionen, die für unsere Sinneswahrnehmung, Kommunikation und Atmung essenziell sind – und spielt auch für unser inneres Gleichgewicht eine zentrale Rolle. In der REGENA-Therapie gelten die Schleimhäute von Nase, Rachen und Ohren als zentrale Regulationsbereiche, die sowohl bei akuten Infekten als auch bei chronischen Beschwerden eine gezielte Unterstützung benötigen. Erfahren Sie in zwei Live Online Kursen Wissenswertes über die Aufgaben, Funktionen und Lebensthemen des Regulationskreises HNO – sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene. Welche Rolle kann das modulare REGENA-Baukastensystem bei der Unterstützung einer gesunden Schleimhautfunktion, der Regulation entzündlicher Prozesse und der Stärkung der immunologischen Barriere in den oberen Atemwegen spielen? Die Live Online Kurse finden am 25.11. und 02.12.2025 von 19:00-21:00 Uhr statt Zielgruppe für Teil 1 & 2: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die keine Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben bzw, wieder einsteigen möchten.
25.11.2025
bis
02.12.2025
online - Basis Teil 2 HNO
  Blended Learning: Online Kurs mit Schwerpunktthema - Teil 2 'HNO im Fokus der Regulation' 25.11./02.12.2025 (19:00 - 21:00 Uhr) Inhalt:
  • Fragerunde zur Einführung in die REGENA-Therapie (ca. 1 Stunde)
  • Vertiefung des Schwerpunktthemas HNO
  • Zusammenhang in der Anwendung der REGENA-Therapie
  • Fallbeispiele aus der Praxis
Der HNO-Bereich umfasst komplexe Strukturen und Funktionen, die für unsere Sinneswahrnehmung, Kommunikation und Atmung essenziell sind – und spielt auch für unser inneres Gleichgewicht eine zentrale Rolle. In der REGENA-Therapie gelten die Schleimhäute von Nase, Rachen und Ohren als zentrale Regulationsbereiche, die sowohl bei akuten Infekten als auch bei chronischen Beschwerden eine gezielte Unterstützung benötigen. Erfahren Sie in zwei Live Online Kursen Wissenswertes über die Aufgaben, Funktionen und Lebensthemen des Regulationskreises HNO – sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene. Welche Rolle kann das modulare REGENA-Baukastensystem bei der Unterstützung einer gesunden Schleimhautfunktion, der Regulation entzündlicher Prozesse und der Stärkung der immunologischen Barriere in den oberen Atemwegen spielen? Zielgruppe: Ärzte/Ärztinnen, (Tier-)Heilpraktiker:Innen, HPA, Apotheker:Innen, die bereits (erste) Erfahrung in der Anwendung der REGENA-Therapie haben.